Shiroabhyanga

Ayurvedische Kopfmassage mit Öl

Shiroabhyanga KopfmassageDie Shiroabhyanga ist eine ayurvedische Kopfmassage mit Öl. Die Shiroabhyanga ist ein typischer Teilbereich der Abhyanga, dem allgemeinen indischen Begriff für eine Ölmassage, auch unter „die große ayurvedische Einölung“ bekannt. (1)

Für die Shiroabhyanga werden spezielle Pflanzenöle entsprechend dem Konstitutionstyp nach ayurvedischen Kriterien genutzt. Diese Massageart kann sowohl in therapeutischen Kontexten als auch im Rahmen von Wellness und Prävention angewendet werden und kann dazu beitragen, das Wohlbefinden eines gesunden Menschen zu steigern. (2)

Definition und Herkunft

Der Begriff „Shiro“ bedeutet Kopf und „Abhyanga“ steht für Massage. Daher bezieht sich Shiroabhyanga auf eine Massage des Kopfes und des oberen Nackenbereichs.

Die Shiroabhyanga ist eine Teilkörpermassage aus dem Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst. Sie befasst sich mit dem Bereich des Kopfes, ist allerdings auch eng mit der Gesichtsmassage (Mukabhyanga) verbunden.

Shiroabhyanga ist hierbei von der Shiromardana zu unterscheiden. Beide Massagepraktiken konzentrieren sich auf den Kopf, jedoch unterscheiden sie sich in ihren Ansätzen und Zielen.

Die Shiromardana ist eine intensivere Form der Kopfmassage, die tiefer in das Gewebe eindringt und mehr Druck und Kraft erfordert. Der Begriff „Mardana“ bedeutet „Reiben“ oder „Massieren“ und Shiromardana konzentriert sich darauf, Spannungen und Blockaden im Kopf- und Nackenbereich zu lösen. Im Gegensatz zur sanften Shiroabhyanga wird bei der Shiromardana oft weniger Öl verwendet und die Massagebewegungen können kräftiger sein. (3)

Gemäß der ayurvedischen Lehre gibt es drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha), die die individuelle Konstitution eines Menschen und somit die Art der Massage und die Ölzusammensetzung bestimmen.

Die Shiroabhyanga-Massage wird auch als „Königin der Massagen“ bezeichnet. Diese Bezeichnung kommt von der Ayurveda-Tradition, die die Kopfmassage als eine der wohltuendsten und königlichsten Behandlungen betrachtet.

Exkurs: Doshas

Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – spielen eine entscheidende Rolle in der ayurvedischen Philosophie und werden als die grundlegenden Kräfte betrachtet, die den Körper und Geist beeinflussen. Jedes Dosha repräsentiert eine einzigartige Kombination von Elementen und energetischen Qualitäten.

Vata

Vata ist eine Kombination der Elemente Luft und Äther. Es steht für Bewegung, Flexibilität und Kreativität. Ein ausgeglichenes Vata-Dosha unterstützt eine gesunde Verdauung, einen klaren Geist und eine allgemeine Lebendigkeit. Wenn Vata jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, können Probleme wie Angstzustände, Schlaflosigkeit und Unruhe auftreten.

Pitta

Pitta ist eine Kombination der Elemente Feuer und Wasser. Es steht für Transformation, Stoffwechsel und Intelligenz. Ein ausgeglichenes Pitta-Dosha unterstützt eine gute Verdauung, eine klare Denkweise und ein gesundes Selbstbewusstsein. Wenn Pitta jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, können Probleme wie Reizbarkeit, Entzündungen und Verdauungsstörungen auftreten.

Kapha

Kapha ist eine Kombination der Elemente Erde und Wasser. Es steht für Struktur, Stabilität und Ausdauer. Ein ausgeglichenes Kapha-Dosha unterstützt starke Knochen, gesunde Haut und emotionale Stabilität. Wenn dieses Dosha jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, können Probleme wie Trägheit, Gewichtszunahme und emotionale Stagnation auftreten.

Die Massagepraxis des Shiroabhyanga zielt darauf ab, die drei Doshas in ihrem natürlichen Gleichgewicht zu halten. Durch die Stimulation der Energiezentren im Kopf und die Verwendung spezieller ayurvedischer Öle sollen die Doshas ausgeglichen und harmonisiert werden. Die Auswahl der Öle kann an den jeweiligen Dosha-Typ angepasst werden, um eine gezielte Wirkung herbeizuführen und ein optimales Gleichgewicht zu fördern. (4)

Anwendung der Shiroabhyanga

Die Shiroabhyanga hat ihr Wirkspektrum vor allem im Kopfbereich und den dort liegenden Sinnen. Laut der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda geschieht die Einwirkung der Kopfmassage durch Stimulation von sogenannten Marmapunkten (Energiepunkten).

Kurzinfo „Marmapunkt“

Ein Marmapunkt ist ein Begriff aus dem Ayurveda, der auf bestimmte Energiepunkte im Körper verweist. Marmapunkte sind empfindliche Bereiche im Gewebe, an denen Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenke und Gefäße zusammenkommen. Sie werden als Kreuzungspunkte von Prana (Lebensenergie) und Materie angesehen.

Es gibt insgesamt 108 Marmapunkte im Körper, von denen viele sich entlang der Energiebahnen oder Meridiane befinden. Jeder Marmapunkt steht in Verbindung mit einem bestimmten Organ, Gewebe oder einer Funktion des Körpers. Durch die Stimulation oder Behandlung dieser Marmapunkte können Blockaden gelöst sowie Energiefluss und Harmonie im Körper wiederhergestellt werden. (5)

ShiroabhyangaSechs dieser Marmapunkte befinden sich im Kopf- und Nackenbereich. Die Wichtigsten für die Kopfmassage sind die Folgenden:

  • Adhipati Marma: Der weiche Punkt, der sich 8 Fingerbreite über den Augenbrauen in der Mitte des Schädels befindet.
  • Simantaka Marma: Er befindet sich 12 Fingerbreite über den Augenbrauen auf dem Schädel, wo sich die Haare in einem Wirbel sammeln.
  • Krikatika Marma: Die 2 Punkte befinden sich auf beiden Seiten des ersten Halswirbels hinter dem Kopf, wo der Nacken auf den Schädel trifft (Hinterhaupt-Hals-Gelenk).
  • Vidhurum Marma: Die Vertiefung hinter beiden Ohren, direkt hinter den Ohrläppchen.
  • Shankh Marma: Die Vertiefung auf beiden Seiten der Stirn zwischen den Enden der Augenbrauen und der Haarlinie (Schläfen). (6)

Durch die Stimulation der Marmapunkte am Kopf kommt es gleichsam zu einer Stimulation der Hypophyse und des Hypothalamus. Dadurch sollen die Sinnesorgane und Hormondrüsen beeinflusst werden können. Aus diesem Grund wird davon ausgegangen, dass folgende Beschwerden positiv beeinflusst werden könnten: Haarausfall, frühes Ergrauen, Schuppen und Juckreiz, Kopfschmerzen und Migräne sowie Stauungen in den Nebenhöhlen. (7)

Eigenschaften der Öle

KräuterölBei der Shiroabhyanga wird prinzipiell ein kühlendes Öl aufgetragen. Geeignet ist etwa Kokosöl, welches für alle Konstitutionstypen gleichermaßen genutzt werden kann. Weiterhin gibt es spezielle Kräuteröle (Taila) für die drei Typen oder mit speziellen Eigenschaften für die Haare.

Auch Aromaöle eignen sich für die Shiroabhyanga: etwa Rosenöl für Pitta, Teebaumöl für Kapha oder Jasminöl für Vata. Diese Öle sind prinzipiell auch für die Gesichtsmassage geeignet.

Die Auswahl der Massageöle spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung der Shiroabhyanga und anderen ayurvedischen Massagen. Verschiedene Öle bieten unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile für den Körper und Geist. Typischerweise werden wärmende oder kühlende Öle verwendet, die abhängig von den Bedürfnissen des Massage-Empfängers und den angestrebten Effekten ausgewählt werden.

Sesamöl

Sesamöl ist eines der am häufigsten verwendeten Öle in der ayurvedischen Massagepraxis. Es hat eine wärmende Eigenschaft, die dabei hilft, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Sesamöl ist reich an Antioxidantien und wirkt feuchtigkeitsspendend, was es zu einer idealen Wahl für die Massage trockener Haut macht. Darüber hinaus ist Sesamöl auch bekannt für seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften.

BIO-SESAMÖL IM MASSAGE-EXPERT SHOP KAUFEN

Ghee

Ghee, geklärte Butter, wird ebenfalls häufig in der ayurvedischen Massage verwendet. Es hat eine kühlende Wirkung und eignet sich gut für Menschen mit hitzigen Doshas oder empfindlicher Haut. Ghee ist reich an Nährstoffen und spendet der Haut Feuchtigkeit, wodurch sie geschmeidig und weich wird. Es wird auch für seine beruhigenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, die Sinne zu nähren und zu beruhigen, geschätzt.

Kokosöl

Kokosöl ist ein weiteres beliebtes Massageöl in der ayurvedischen Praxis. Es hat eine kühlende Wirkung und ist besonders gut geeignet für Menschen mit hitzigen Doshas oder für die Massage bei heißem Wetter. Kokosöl ist reich an Fettsäuren und Vitaminen und hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die dazu beitragen, die Haut zu pflegen und vor Austrocknung zu schützen. Darüber hinaus hat es antimikrobielle Eigenschaften, die helfen können, die Haut gesund zu halten.

Die Wahl des richtigen Massageöls hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des individuellen Dosha-Typs, der aktuellen körperlichen Verfassung und der angestrebten Effekte. Ein erfahrener Ayurveda-Praktiker oder Therapeut kann dabei helfen, das am besten geeignete Öl für die spezifischen Bedürfnisse zu empfehlen. Es ist auch möglich, Öle zu mischen oder mit Kräutern zu infundieren, um die gewünschten Effekte zu verstärken oder maßzuschneidern.

Auswahl des individuell geeigneten Öls

Bei der Auswahl des Öls für eine Shiroabhyanga-Massage werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

  • Massageöl im AyurvedaAyurvedische Doshas: Wie oben beschrieben, bestimmen die drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) die individuelle Konstitution eines Menschen. Je nach Dosha-Typ können bestimmte Öle bevorzugt werden, um ein Gleichgewicht herzustellen. Zum Beispiel werden bei einem Vata-Typ wärmende und beruhigende Öle wie Sesamöl oder Mandelöl empfohlen, während Pitta-Typen von kühlenden und beruhigenden Ölen wie Kokosöl oder Sonnenblumenöl profitieren können.
  • Haartyp: Der Haartyp kann ebenfalls berücksichtigt werden. Bei trockenem Haar oder einer trockenen Kopfhaut werden Öle bevorzugt, die feuchtigkeitsspendend und nährend sind wie Kokos- oder Olivenöl. Für fettiges Haar oder eine fettige Kopfhaut können leichtere Öle wie Traubenkern-oder Jojobaöl verwendet werden.
  • Behandlungsziele: Auch die spezifischen Ziele einer Shiroabhyanga-Massage können die Wahl des Öls beeinflussen. Wenn zum Beispiel Entspannung und Beruhigung im Vordergrund stehen, können Öle mit beruhigenden ätherischen Ölen wie Lavendel oder Kamille verwendet werden. Wenn die Massage stimulierend und energetisierend sein soll, können erfrischende ätherische Öle wie Zitrone oder Rosmarin eingesetzt werden.
  • Vorlieben und Allergien: Die individuellen Vorlieben und mögliche Allergien des Klienten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Einige Menschen bevorzugen einen bestimmten Duft oder haben Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe. Es ist wichtig, dies vorab zu besprechen und ein Öl auszuwählen, das den Bedürfnissen und Präferenzen des Massage-Gastes entspricht.

Es ist ratsam, sich von einem qualifizierten Ayurveda-Praktiker oder Therapeuten beraten zu lassen, um das am besten geeignete Öl für die Shiroabhyanga-Massage auszuwählen. Diese können am besten die individuellen Bedürfnisse und Konstitutionstypen berücksichtigen und ein Öl empfehlen, das die gewünschten Effekte erzielt.

Massageablauf

Shiroabhyanga KopfmassageDie Shiroabhyanga wird in der Ayurveda-Therapie nicht als reine Kopfmassage durchgeführt. Der Massageablauf umfasst auch die Behandlung von Nacken, Schultern und Ohren.

Zunächst wird der Klient an der Muskulatur von Schultern und Nacken gelockert. Anschließend werden die Ohrmuscheln mit Öl massiert, bevor die eigentliche Massage des Kopfes beginnt.

Das passende Öl wird zunächst auf den Marmapunkt am Kopf aufgetragen und einmassiert. Anschließend folgen Streichbewegungen über den gesamten Kopfbereich. Am Ende wird am Scheitel ein Kräuterpulver aufgetragen, welches das überschüssige Öl wieder etwas aufnimmt.

Obwohl das Öl insbesondere in die Kopfhaut einmassiert wird, kann auch das Haar nach einer Shiroabhyanga-Massage ölig sein. Es ist ratsam vorab zu klären, ob das Waschen der Haare im Anschluss Teil der angebotenen Massage ist. Andernfalls kann man das Öl auch einwirken lassen und so die positiven Effekte noch steigern. Andernfalls kann man das Öl auch einwirken lassen und so die positiven Effekte noch steigern. Dann sollte allerdings das Haar vor der Sonneneinstrahlung im Freien geschützt werden. Letztlich sollte das Öl mit einem milden Shampoo ausgewaschen werden.

Anbieter

Sesamöl von MASSAGE-EXPERT

In Deutschland darf eine Shiroabhyanga-Massage von qualifizierten Fachkräften im Bereich der Ayurveda-Massage angeboten werden. Es gibt jedoch keine gesetzliche Regulierung oder einheitliche Berufsbezeichnung für Ayurveda-Masseure. Daher ist es wichtig, nach einem Anbieter zu suchen, der über eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in der Ayurveda-Massage verfügt.

Qualifizierte Anbieter können beispielsweise Ayurveda-Therapeuten, Ayurveda-Praktiker oder zertifizierte Ayurveda-Masseure sein. Sie haben in der Regel eine Ausbildung in der Ayurveda-Medizin und Massage absolviert und verfügen über fundiertes Wissen über die Prinzipien des Ayurveda, einschließlich der Anwendung von spezifischen Massage- und Behandlungstechniken.

Um sicherzustellen, dass du eine Shiroabhyanga-Massage von einem qualifizierten Anbieter erhältst, kannst du nach Zertifizierungen oder Mitgliedschaften in anerkannten Ayurveda-Verbänden oder -Organisationen suchen. Diese haben oft bestimmte Standards und Qualifikationsanforderungen, an denen sich ihre Mitglieder orientieren.

Es ist ratsam, vor der Buchung einer Shiroabhyanga-Massage, den Anbieter nach seiner Ausbildung, Erfahrung und Zertifizierungen zu fragen.

Kontraindikationen

MukabhyangaBei bestimmten gesundheitlichen Zuständen oder Erkrankungen sollte eine Shiroabhyanga-Massage vermieden oder mit Vorsicht durchgeführt werden. Hier sind einige Kontraindikationen, bei denen eine Shiroabhyanga-Massage nicht empfohlen wird:

  • Akute Infektionen: Wenn du an einer akuten Infektion leidest, wie z.B. einer Erkältung, Grippe oder Hautinfektion, sollte die Massage verschoben werden, bis du dich erholt hast.
  • Fieber: Bei Fieber oder erhöhter Körpertemperatur ist es nicht ratsam, eine Massage durchzuführen, da dies die Symptome verschlimmern kann.
  • Entzündliche Hauterkrankungen: Bei akuten Hauterkrankungen wie Ekzemen, Dermatitis oder starken Hautreizungen sollte die Massage vermieden werden, um eine weitere Reizung oder Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden.
  • Verletzungen oder offene Wunden: Bei offenen Wunden, Prellungen, Verstauchungen oder Frakturen im Kopf-, Nacken- oder Schulterbereich sollte auf eine Massage verzichtet werden, um keine zusätzlichen Schäden oder Beschwerden zu verursachen.
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft sollte die Massage mit Vorsicht und grundsätzlich nur von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden, der auf Schwangerschaftsmassagen spezialisiert ist. Bestimmte Bereiche des Körpers sollten vermieden oder sanft behandelt werden, um das Wohlbefinden der Mutter und des ungeborenen Kindes zu gewährleisten.
  • Bluthochdruck: Personen mit Bluthochdruck sollten vor der Massage ihren Blutdruck überprüfen lassen, da bestimmte Massagebewegungen den Blutdruck vorübergehend erhöhen können.
  • Herzkrankheiten: Personen mit Herzkrankheiten oder Herzproblemen sollten vor der Massage ärztlichen Rat einholen, da bestimmte Massagebewegungen den Herzrhythmus beeinflussen können.

Es ist wichtig, dass Personen mit bekannten gesundheitlichen Problemen oder Erkrankungen vor der Durchführung einer Shiroabhyanga-Massage mit einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister Rücksprache halten, um sicherzustellen, dass die Massage für ihre spezifische Situation sicher ist und keine Komplikationen verursacht. (7)

Wirkungsweise

Die Wirkungsweise der Anwendungen und Methoden der traditionellen indischen Heilkunst (Ayurveda) sind wissenschaftlich umstritten sowie in der allgemeinen Schulmedizin in Deutschland nicht anerkannt. In der Regel werden ayurvedische Behandlungen im Rahmen von Wellness und Prävention angeboten und können das allgemeine Wohlbefinden steigern. Im Kontext von therapeutisch-medizinischen Behandlungen wird die Shirobhyanga eher im Bereich der Komplementärmedizin (Heilpraktik) angewendet. Nicht repräsentative Studien weisen auf eine positive Auswirkung auf bestimmte Krankheitsbilder hin. (8), (9), (10)


Quellenverzeichnis

  1. Wikipedia: Abhyanga, https://de.wikipedia.org/wiki/Abhyanga, abgerufen am 24.03.2024.
  2. t-Online: Shiroabhyanga – Ayurveda-Kopfmassage (2014), https://www.t-online.de/gesundheit/gesund-leben/id_68018302/shiroabhyanga-ayurveda-kopfmassage.html, abgerufen am 24.03.2024.
  3. Gala: Shiroabhyanga – Massage für Kopf und Nacken (2016), https://www.gala.de/beauty-fashion/beauty/beauty-tipp–shiroabhyanga–massage-fuer-kopf-und-nacken-20003306.html, abgerufen am 24.03.2024.
  4. Wikipedia: Ayurveda, https://de.wikipedia.org/wiki/Ayurveda, abgerufen am 24.03.2024.
  5. Lad, Vasant D., et al., Marma points of Ayurveda (2008), https://lib.fim.cmb.ac.lk/wp-content/uploads/2019/04/Marma-Points-of-Ayurveda-Vasant-Lad.09673.pdf, abgerufen am 24.03.2024.
  6. Nikam, Manisha Uttamrao, Shiroabhyanga: A Review (2021), https://www.aiirjournal.com/uploads/Articles/2021/01/4946_21.Dr.%20Manisha%20Uttamrao%20Nikam.pdf, abgerufen am 24.03.2024.
  7. Neuhäusser, Natalie (2006): Ayurvedische Massagen – Handbuch der Öl- und Massageanwendungen des Ayurveda, Lumière Verlag, Waiblingen.
  8. Hiremath, V., M. Subramanya, and Vasant Patil, A clinical study on gunjataila and tilataila shiroabhyanga in the management of Darunaka, Ayushdhara 3.4 (2016): 792-796.
  9. Ladhe, Manisha, Pradip Tupe, and Gayatri Halmare, EFFECT OF PRACHANA KARMA AND GUNJADI TAILA SHIROABHYANGA IN INDRALUPTA WITH SPECIAL REFERENCE TO ALOPECIA AREATA-A CASE STUDY (2023), https://wjpr.s3.ap-south-1.amazonaws.com/article_issue/2e26d1b7cddbe4f4ee9a1b2c7146d321.pdf, abgerufen am 24.03.2024.
  10. Laxman, Kumbhar Jayesh, Dashamoola Taila Shiroabhyanga In Prevention Of Vataj Shirahshoola With Special Reference To Episodic Tension Type Headache (2022), https://www.yijasm.in/pdf/Jayesh%20Kumbhar%20_%20Review%20Article_Page%2024-27.pdf, abgerufen am 24.03.2024.

Autor:

Ähnliche Beiträge