Durchführung einer entspannenden Handmassage mit Vorbereitung, Ablauf und Techniken

HandmassageDie Handmassage ist eine entspannende Wellnessanwendung – eine Entspannungsmassage für die Hände bzw. eine Hand. Sie wird als eigenständige Massage oder im Rahmen einer Ganzkörpermassage durchgeführt.

Mit der folgenden Anleitung wollen wir Ihnen ein Beispiel für eine entspannende Handmassage zum Nachmachen geben. Sobald Sie auf Basis dieser Anleitung Sicherheit gewonnen haben, können Sie den Ablauf frei anpassen und auf die Bedürfnisse der zu massierenden Person bzw. Hände anpassen.

Wasserbad zur Vorbereitung der entspannenden Handmassage

Wenn Sie etwas mehr Zeit für die Handmassage haben, sollten Sie die Hände vor der Massage in warmem Wasser baden. 5 bis 10 Minuten sind hiefür vollkommen ausreichend. Am besten hören Sie dabei ruhige Entspannungsmusik.

Durch das Wasserbad werden die Muskeln, Sehnen und Rezeptoren der Hände erwärmt – die Hände werden gelockert und so kann die anschließende Massage tiefer und damit effektiver einwirken. Stellen Sie sich im Gegensatz frostige Hände vor, die es mit einer Massage gilt, zu entspannen. Das würde ungleich schwerer sein!

Das Wasser sollte eine angenehme Temperatur von ca. 40 bis 45 Grad Celsius haben – je nach Empfindsamkeit der Hände. Sie können etwas Badeschaum und / oder ein mildes ätherisches Öl wie z. B. Kamillenöl oder Orangenöl hinzugeben, um weitere (entspannende) Effekte zu erzielen.

Massageöl oder Massagecreme?

Mandeln für MandelölDie Wahl zwischen Massageöl und Massage-Creme hängt von dem Ziel der Massage ab. Im Wesentlichen unterscheiden sich die Produkte durch ihre Konsistenz und die Wirkstoffe.

Massageöl ist flüssig und wird dann verwendet, wenn es hauptsächlich um eine fließende Massage geht. Das Öl lässt die massierenden Hände oder die Massagehilfsmittel sanft und ohne Stoppeffekte über die Haut gleiten. Massageöl ist ratsam, wenn überwiegend sanfte, streichende Massagetechniken eingesetzt werden. Wir empfehlen für die Handmassage zum Beispiel Bio-Mandelöl.

Massagecreme Honig von Schupp auf der Hand Massagecreme ist bei Zimmertemperatur fester als Massageöl. Außerdem enthalten spezielle Handcremes diverse pflegende Wirkstoffe. Der etwas festere Aggregatzustand führt dazu, dass der Massagedruck erhöht werden muss, um auf der Haut voranzukommen. Dadurch entsteht mehr Reibung und entsprechend auch eine gewisse Wärme. Diese wird häufig als sehr angenehm empfunden.

Für eine entspannende Handmassage empfehlen wir, (zunächst) Massageöl zu verwenden. Dieses lässt sich leichter verteilen  – so besteht weniger die Gefahr, mit einem höheren Massagedruck Schmerzen zu verursachen und damit die Entspannung des Massierten zu behindern.

Bio-Mandelöl für die Handmassage | Massage-Expert Shop

Massagecreme sollte bei einer entspannenden Handmassage nur von erfahrenen Masseuren eingesetzt werden. Um das Verteilen zu vereinfachen, kann das Massageöl vorher entweder durch Reiben in den eigenen Händen oder in einem Öl-Erwärmer vorgewärmt werden.

Ausführliches Einölen oder Eincremen

Anleitung zum Massageöl erwärmenVor der eigentlichen Massage werden die Hände des Massagegastes (bei der Selbstmassage die eigene Hand) vollständig und ausführlich eingeölt bzw. eingecremt.

Verteilen Sie das Öl / die Creme zunächst in Ihren Händen und erzeugen Sie durch starkes Reiben Wärme. Die anschließenden Berührungen wirken dadurch weit angenehmer.

Jeder Teil der Hand sollte bedacht werden, damit die anschließende Massage der Teilbereiche ohne größeres Nachölen ablaufen kann.

Anleitung bzw. Ablauf der entspannenden Handmassage

Das Wasserbad und das ausführliche Einölen bzw. Eincremen sind als Vorbereitung auf die eigentliche Handmassage zu verstehen. Sie können die Effektivität der Massage aber deutlich erhöhen und daher empfehlen wir, diese vorbereitende Anleitung zu beherzigen.

Ausstreichen der Hand und der Finger

Streichen Sie die Hände zunächst großflächig aus. Dazu umschließen Sie die zu massierende Hand seitlich mit beiden Händen und gleiten Sie nach unten ab. Dabei achten Sie darauf, möglichst alle Teile der Hand zu berühren. Dieses großflächige Ausstreichen wiederholen Sie einige Male – z. B. drei Mal.

Streichen Sie nun ebenfalls von oben nach unten aus aber gleiten Sie nicht über alle Finger sondern jeweils nur über einen Finger ab – ein Finger wird von Ihrer linken Hand, der andere von Ihrer rechten Hand bedacht. Das Umschließen einzelner Finger realisieren Sie am besten mit Ihren Zeigefingern und ggf. noch Ihrem Daumen.

Mit etwas mehr Übung können Sie beim Ausstreichen Ihre Hände und Finger auch leicht drehen – als wenn Sie die Massagebereiche leicht auswringen wollen. Dadurch bekommt das Ausstreichen mehr Abwechslung.

Massage der Finger

Die Finger werden am besten einzeln massiert. Setzen Sie Ihren Daumen an der Innenseite an und Ihren Zeige- oder Mittelfinger an der Außenseite der Hand. Ein kräftigeres Ausstreichen erreichen Sie dadurch, dass Sie den zu behandelnden Finger möglichst vollständig mit Ihrem Zeige- oder Mittelfinger umschließen und relativ fest daran entlang gleiten.

Bio-Mandelöl für die Handmassage | Massage-Expert Shop

Streichen Sie nun zunächst einige Male von oben nach unten sowie anders herum. Dabei bedenken Sie bitte alle Seiten des behandelten Fingers bzw. Daumens.

Nun können Sie kreisende Bewegungen durchführen – ebenfalls wieder von oben (von der Fingerwurzel startend) nach unten und von unten nach oben.

Massage der Handfläche und des Handballens

HandreflexzonenDie Handinnenfläche und der Handballen werden am besten mit kreisenden Bewegungen oder mit einer leichten Druckmassage massiert. Bei einer Entspannungsmassage sollte allerdings sehr feinfühlig vorgegangen werden.

Legen Sie die zu massierende Hand mit der Handfläche nach oben in eine Ihrer Hände – am besten in der Nähe des Handgelenkes. Nun gleiten Sie mit den Fingern unter die zu massierende Hand und legen Ihren Daumen auf die Handinnenfläche. In dieser Position starten Sie mit kreisenden Massagebewegungen, zunächst im Uhrzeigersinn und später auch anders herum kreisend. Ihre zweite Hand unterstützt dabei, das Gewicht der zu massierenden Hand zu halten.

Zur Durchführung der Druckmassage pressen Sie Ihren Daumen leicht gegen die Handfläche, verweilen einige Sekunden und wiederholen diesen Vorgang an der nächsten Stelle. Die Massagerichtung kann frei gewählt werden. Am besten orientieren Sie sich an den Reflexzonen der Handfläche, um die Druckpunkte zu bestimmen.

Massagegriffel aus EdelsteinDen Handballen nehmen Sie ebenfalls zwischen Finger- und Daumenseite Ihrer Hand und massieren analog zur Vorgehensweise bei den Handflächen.

Zur Durchführung der Druckmassage werden häufig Massagegriffel aus Edelsteinen, natürlichem Basaltstein (Hot Stones) oder Marmor (Cold Stones) verwendet. Allerdings wird solches Massagezubehör eher von professionellen Therapeuten eingesetzt und auch weniger im Rahmen einer entspannenden Handmassage.

Massage der Handrückseite

Die Handrückseite ist anatomisch durch den Sehnen der Finger geprägt. Ein zu starker Massagedruck kann hier durch das Verrutschen der Sehnen ein leicht unangenehmes Gefühl hervorrufen. Seien Sie also bei der flächigen Massage, einer Druckmassage oder kreisenden Bewegungen über den Sehnen besonders vorsichtig.

Die Handrückseite massieren Sie am besten in Längsrichtung parallel zu den Sehnen. Streichen Sie diese Bereiche vorsichtig mit Ihren Fingern oder dem Daumen von oben nach unten sowie anders herum aus.

Abschluss der Handmassage

Zum Abschluss der Handmassage streichen Sie diese nochmals großflächig aus – so wie eingangs beschrieben. Dazu können Sie auch einen feucht-warmen Handwaschlappen verwenden: dieser fühlt sich angenehm an und saugt überflüssigges Massageöl auf.

Nach dem Ausstreichen kann die Hand bzw. die massierte Person ruhig noch ein wenige entspannen. So wirkt die Handmassage nach und kann in Ruhe ausklingen.

Zubehör für eine gelungene Handmassage

Ätherisches Öl wird für die Massage oder die Aromatherpie gemischtFür eine ausführliche und entspannende Handmassage benötigen Sie das folgende Zubehör:

Für die Handmassage werden auch gerne Massagehilfsmittel wie Massagebälle (siehe Titelbild), Hot Stones oder Massagegriffel aus Edelsteinen (z. B. Rosenquarz) verwendet. Massagebälle dienen vor allem der Selbstmassage, die anderen Zubehörprodukte werden vorwiegend von professionellen Therapeuten eingesetzt.

Und natürlich sollten Sie eine geeignete Anleitung für die Handmassage haben oder genau wissen, wie eine solche Massage abläuft. 😉

Beitrag weiterempfehlen

MH

Autor:

Ähnliche Beiträge