Sangha-Klangschale
Profi-Klangschale für Konzerte, Meditation & Klangreise
Die Sangha-Klangschale besticht durch ihren langanhaltenden, klaren Klang und kommt überall dort zum Einsatz, wo professionell mit Klang gearbeitet wird.
Herstellung und Form
Sangha-Klangschalen werden wie handelsübliche Klangschalen aus einer Legierung verschiedener Metalle hergestellt, wobei Kupfer und Zinn die Hauptbestandteile sind. Manchmal werden auch Spuren von anderen Metallen wie Eisen, Silber, Gold oder Nickel hinzugefügt. Die Schalen werden von Hand gegossen und sorgfältig bearbeitet, wobei sie eine charakteristische Form erhalten, die sich leicht nach außen wölbt und eine gewisse Dicke aufweist. Sangha-Klangschalen haben eine ähnlich hohe Qualität wie Therapieklangschalen. (1)
Normalerweise sind Sangha-Klangschalen in zwei Varianten erhältlich: „Gold“- und „Silber“-Qualität. Der Unterschied liegt darin, dass bei der Silber-Version geringfügige Variationen im Klang, Gewicht sowie in Form und Farbe auftreten können.
KLANGSCHALEN IM MASSAGE-EXPERT SHOP KAUFEN
Bedeutung und Anwendung
In der Vielfalt buddhistischer Lehren nimmt der Begriff Sangha unterschiedliche Bedeutungen an.
Erstens bezeichnet er die „Gemeinschaft der buddhistischen Praktizierenden“ und meint entweder alle Anhänger des Buddhismus oder spezifisch die Mönche und Nonnen. Zweitens bezieht sich dieser Terminus auf die „Gemeinschaft der Erleuchteten“ und meint jene Individuen, die auf dem Pfad zur Erleuchtung voranschreiten, indem sie die Illusion des Selbst überwinden. Drittens umfasst diese Bezeichnung die „buddhistische Gemeinschaft“ und bezieht sich sowohl auf Laienanhänger als auch auf Ordinierte, die sich gegenseitig unterstützen und den Lehren des Buddha folgen. (2)
Grundsätzlich bildet Sangha (die Gemeinschaft im Allgemeinen) neben Buddha und Dharma (die Lehre) eine der drei Zufluchten des Buddhismus. (3)
Eine Sangha-Klangschale erzeugt beruhigende Töne, wenn ihr äußerer Rand mit einem Holz- oder Filzklöppel angeschlagen oder gerieben wird. Ihre sanften Klänge werden als wohlig und harmonisch wahrgenommen, was eine ruhige Atmosphäre schafft, Geist und Körper entspannt und inneres Gleichgewicht fördert. Sangha-Klangschalen kommen überall dort zum Einsatz, wo professionell mit Klang gearbeitet wird:
- Meditation
- Zeremonien
- Klang– und Fantasiereisen
- Konzerte (z.B. Klangschalenkonzerte)
In Zeremonien markieren Sangha-Klangschalen häufig den Beginn oder das Ende von Meditationssitzungen und anderen spirituellen Praktiken.
Zusätzlich kommt die Sangha-Klangschale auch in der Klangtherapie zum Einsatz, um Stress zu lindern, Konzentration zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. (4)
Wirkungsweise
Die Effekte von Klangmassage und Klangmeditation sind noch nicht vollständig erforscht. Es gibt einige nicht repräsentative Studien, die positive Reaktionen auf diese Anwendungen zeigen. Menschen berichten über entspannende und zum Teil schmerzlindernde Effekte sowie über eine allgemeine Steigerung des Wohlbefindens.
Die genaue Erklärung dafür ist jedoch in der wissenschaftlichen Diskussion nach wie vor umstritten. (5),(6)
Mehr Informationen gibt es in unserem Beitrag „Die Wirkung von Klangschalen – Was steckt dahinter?“
Quellenverzeichnis
- Wikipedia: Klangschale, https://de.wikipedia.org/wiki/Klangschale, abgerufen am 01.01.2024.
- Wikipedia: Sangha, https://de.wikipedia.org/wiki/Sangha, abgerufen am 04.01.2024.
- Dhammaduta, Buddhistische Zeremonien, Jahrgang 20, Nr. 2, 2016, passim, https://www.bghh.de/wp-bghh/wp-content/uploads/Dhammaduta%20Zeitschrift/Dhammaduta-2-2016.pdf, abgerufen am 01.01.2024.
- Thomas Schmitt: Neue spirituelle Zentren – Manifestationen und Materialisationen kreativer religiöser Synthesen? Das Beispiel des Benediktushofs in Unterfranken, 2017, S. 179, https://www.uni-heidelberg.de/md/hcch/ueber_uns/schmitt_2017_-_neue_spirituelle_zentren.pdf, abgerufen am 01.01.2024.
- Christina Imbery/Thomas Biberger/Steven van de Par, Steven/Reinhard Weber: Physiologische und psychologische Reaktionen auf Klang und Vibration am Beispiel von Klangschalen, 2012, Darmstadt, passim, https://pub.dega-akustik.de/DAGA_2012/data/articles/000108.pdf, abgerufen am 01.01.2024.
- Wolfgang Thies: Entspannung durch das Hören einer Klangschale: Bevorzugte Klangmerkmale, European Journal of Musicology, vol. 15/1 (2016), 39-70, https://bop.unibe.ch/EJM/article/view/5801/8080, abgerufen am 01.01.2024.