Eine tibetanische Klangschale bezeichnet eine therapeutische Schale zur Erzeugung von Vibrationen. Das Anschlagen wird mithilfe eines Klöppels ausgeführt, der Schwingungen und vielschichtige sowie farbige Klänge …
Frank Plate gilt als Entwickler von Klangmassagen mit Planetenschalen®. Das sanfte Anschlagen der Schalen überträgt Vibrationen auf den Körper. Diese Vibrationen spenden Kraft, Energie und …
Die Tonpunktur bezeichnet heilsame, entspannende Vibrationen durch Stimmgabeln. Die Behandlung mit hör- und spürbaren Frequenzen erfolgt in Form von Schwingungen. (1) Die Vibration wird mit …
Die Zimbel ist ein Klanginstrument. Sie gehört zu den selbstklingenden Instrumenten (Idiophon). Zimbeln bestehen aus kleinen, runden, gewölbten oder ausgehöhlten Metallstücken (kleine Becken). Beim Aneinanderschlagen …
Die Gelenkschale ist eine Klangschale, die vor allem an Füßen und Händen eingesetzt wird. Sie wiegt etwa 1.000 Gramm und hat einen Durchmesser von 21 …
Die folgende Anleitung zur Klangmassage der Handreflexzonen beschreibt die Stimulation des gesamten Körpers durch Schwingungen. Dabei werden die Klänge über die Reflexzonen der Hand erfahrbar …
Eine Klangreise bezeichnet eine tiefgreifende Entspannungsmethode über Klänge. Aus spiritueller Sicht wird die Seele bei einer Klangreise zum Schwingen gebracht. Dabei kann es – über …
Zen-Klangschalen werden im Gussverfahren hergestellt, anschließend maschinell nachgearbeitet und auf Hochglanz poliert. Die aufgrund des hohen Zinn-Anteils hell glänzende Oberfläche verleiht der Zen-Klangschale ein hochwertiges …
Wenn Sie Ihr Portfolio um Klangmassagen erweitern wollen, kommen Sie nicht um eine Klangmassageliege herum. Es handelt sich um speziell angefertigte Massagetische, welche auf die …
Die Herzschale gehört zu den Klangschalen und dient wie diese zur Durchführung einer Klangmassage des Körpers. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Ausführungen mit …