Zen-Klangschalen werden im Gussverfahren hergestellt, anschließend maschinell nachgearbeitet und auf Hochglanz poliert. Die aufgrund des hohen Zinn-Anteils hell glänzende Oberfläche verleiht der Zen-Klangschale ein hochwertiges …
Das Kronenchakra ist ein Energiezentrum am oberen Kopfbereich. Nach indischer Chakralehre ist es das letzte von sieben Hauptenergiezentren entlang der Wirbelsäule. Wie jedes Chakra, steht …
Das Solarplexuschakra ist ein in indischen Lehren bekanntes Energiezentrum in Magengegend. Nach dem Ayurveda hat das Solarplexuschakra seinen Einflussbereich in der Gefühlswelt. Im Sanskrit ist …
Das Sexualchakra ist ein Energiezentrum im Unterleib, welches indischen Lehren zufolge mit der Fortpflanzung in Verbindung steht. Demnach wird ihm auch ein Einfluss auf das …
Die Aura ist eine nicht greifbare, energetische Schicht, welche den Körper umgibt. Sie besteht meist aus mehrere Ebenen und stellt eine Verbindung zur spirituellen Welt …
Als Halschakra wird ein Energiezentrum im Halsbereich bezeichnet, welches auch als 5. Chakra oder Vishuddha bekannt ist. Die Existenz eines solchen Energiezentrums konnte bisher wissenschaftliche …
Klangschalenmusik bezeichnet Tonfolgen und Melodien, die mithilfe einer oder mehrerer Klangschalen erzeugt werden. Klangschalen sind halbkugelförmige, hohle Gefäße aus Metall oder Keramik, wobei Messing am …
Die Klangschalenmeditation ist eine spirituelle Praxis und Entspannungstechnik mithilfe von Klangschalen. Im Gegensatz hierzu werden bei der Klangmeditation auch andere klangerzeugende Mittel wie Gong, Zimbeln …
Die Klangmeditation ist eine Entspannungstechnik und spirituelle Praxis mit Hilfe von Tönen bzw. Klängen. Sie gehört in den Bereich der aktiven Meditation. Ziel der Klangmeditation …
Arnd Stein ist promovierter Psychologe und Herausgeber einer Reihe von Entspannungsmusiken. Er hat mit Hilfe von Kompositionen mit Ruhepuls-Rhythmus das Verfahren der Autosuggestion erweitert. (1) …