Eine tibetanische Klangschale bezeichnet eine therapeutische Schale zur Erzeugung von Vibrationen. Das Anschlagen wird mithilfe eines Klöppels ausgeführt, der Schwingungen und vielschichtige sowie farbige Klänge …
Als Fußschale werden (tibetische) Klangschalen bezeichnet, die groß genug sind, um beide Füße darin abzustellen, ohne dass die Wände durch Berührung beim Anspielen gedämpft werden. Durch …
Die tibetische Massage ist eine energetische Heilmassage, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen soll. Außerdem sollen Vitalität und Selbstheilungskräfte des Körpers gesteigert …
Eine Beckenschale ist eine relativ große Klangschale mit einem recht tiefen Klang. Während einer Klangmassage wird sie meistens im mittleren Körperabschnitt eingesetzt – also insbesondere …
Eine Kopfschale ist eine relativ kleine Klangschale mit einem recht hohen Klang. Während einer Klangmassage wird sie meistens im oberen Körperabschnitt, insbesondere im Bereich des …
Eine Tibetische Klangschale ist eine handgearbeitete Klangschale, die nach der tibetischen Tradition hergestellt wurde. Heute weist der Name nicht unbedingt auf die Herkunft der Klangschale …
Wenn Sie noch unsicher bei Ihrer Kaufentscheidung bezüglich einer Klangschale sind und wissen wollen, warum eine Klangschale nur gut klingen muss, sind Sie hier genau …
Klangschalen werden für die Klangmassage, Klangtherapie und Meditation verwendet. Je nach Einsatzgebiet kommen unterschiedliche Klangschalen zum Einsatz. Wenn Sie noch nicht wissen, für welchen Zweck …
Die Klangschale ist ein halbkugelförmiges Musikinstrument, das zur Klangmassage, Meditation und Klangtherapie verwendet wird. Eine Klangschale wird mit einem Klöppel oder Schlägel (zumeist mit Filzbezug) …