Klangmeditation

Spirituelle Praxis und Entspannungstechnik mit Klängen

Klangmeditation
Klangmeditation mithilfe einer Klangschale

Die Klangmeditation ist eine Entspannungstechnik und spirituelle Praxis mit Hilfe von Tönen bzw. Klängen. Sie gehört in den Bereich der aktiven Meditation. Ziel der Klangmeditation ist es, den Geist zu beruhigen und zu sammeln. In östlichen Kulturen ist die Klangmeditation bzw. die Meditation im Allgemeinen eine zentrale Übung zur Erweiterung des Bewusstseins. Es sollen Zustände wie Stille, Leere, Eins-Sein, im Hier und Jetzt sein oder frei von Gedanken sein erreicht werden. (1)

In westlichen Kulturen wird die Klangmeditation häufig als Wellness-Methode angewendet. In diesem Kontext geht es vor allem um einen Zustand der Entspannung – der Alltag soll losgelassen werden.

Klangmeditation als Entspannungstechnik

In westlichen Kulturen wird die Klangmeditation häufig als Entspannungstechnik angewendet. Als Klangerzeuger werden zum Beispiel Klangschalen, Klangspiele oder die menschliche Stimme verwendet.

Durch eine Konzentration auf die Klänge soll das Gehirn in den sogenannten Alphazustand gefahren werden. Das ist ein Bewusstseinszustand mit leichter Entspannung, in dem die Gehinwellen eine Frequen von ca. 8 Hz–12 Hz aufweisen. (2) In diesem Zustand werden Bilder und Empfindungen intensiver wahrgenommen aber nicht mehr gewertet. So ist ein Loslassen vom Alltag möglich und der Geist kann sich beruhigen bzw. der Mensch intensiv entspannen.

KLANGSCHALEN | MASSAGE-EXPERT SHOP

Klangmeditation in 3 Phasen

Die Klangmeditation kann in die drei Phasen Sammlung, Stille und Einsicht eingeteilt werden. Diese werden im Folgenden kurz beschrieben.

1. Sammlung

Klangschalen werden für die Klangmassage, Meditation und Klangtherapie eingesetzt. Hier wird eine Wahrnehmungsübung mit einer Klangschale durchgeführt.
Klangschalen werden für die Klangmassage, Meditation und Klangtherapie eingesetzt. Hier wird eine Wahrnehmungsübung mit einer Klangschale durchgeführt.

Die ersten Phase der Klangmeditation ist die sogenannte Sammlung. In dieser Phase geht es darum, an nichts oder nur an eine Sache zu denken.

Für in westlichen Kulturen herangewachsene Menschen ist diese Phase häufig die schwierigste, da weder Bildungssystem noch soziales Umfeld Berührungspunkte für eine solche Herangehensweise bieten.

Die Sammlung kann durch viel Übung, z. B. tägliches Üben für mindestens 5 Minuten, gelernt werden. Der Geist wird auf ein bestimmtes Thema gelenkt und sollte nicht davon abschweifen. Eine in der Praxis häufig angewandte Methode ist es, sich auf die eigene Atmung zu konzentrieren. Bei der Klangmeditation wird z. B. der Klang einer Klangschale als Fokus verwendet.

Wenn die Konzentration auf nur eine Sache / ein Thema gelingt, wird die nächste Phase erreicht.

2. Stille

Klangschalenmassage
Klangschalenmassage mit Herzschale, Beckenschale und angeschlagener Universalschale

Die zweite Phase der Klangmeditation ist die Stille. In dieser Phase lösen sich (Ver-) Spannungen, was am niedrigeren Atemrhythmus bemerkt werden kann. Es werden sowohl Spannungen im Geiste als auch körperliche Spannungen abgebaut. Viele Menschen beschreiben diesen Zustand damit, dass sich der Kopf „befreit“ anfühlt und der Geist „klarer“ wird.

Häufig ist die Stille bereits das Ziel der Klangmeditation. Ein regelmäßiges Erreichen dieses Zustands kann bereits einen wertvollen Beitrag zu einem ausgeglicheneren Leben leisten.

Mit einer gewöhnlichen Klangmassage ohne weitere Meditationstechniken kann bereits ein Zustand der Stille erreicht werden.

3. Einsicht

EntspannungDie dritte und letzte Phase der Klangmeditation ist die Einsicht. Sie bildet den Kern dessen, was Allgemein unter Meditation verstanden wird.

In der Phase der Einsicht beobachtet der Meditierende, was seinem Geiste passiert. Dabei werden die Gedanken für Bilder, Töne, Empfindungen usw. geöffnet, ohne darüber nachzudenken – z. B. darüber, ob die Gedanken realistisch sind oder nicht.

Das Nachdenken in der Phase der Einsicht kann direkt zurück in die erste Phase der Klangmeditation führen. Zur Vermeidung wird häufig der Fokus auf die eigene Atmung gelenkt.

In diesem Beitrag gibt es eine einfache Anleitung für eine Klangmeditation.


Quellenverzeichnis

  1. Wikipedia.org: Meditation, abgerufen am 10.04.2024.
  2. Wikipedia.org: Bewusstseinszustand, abgerufen am 10.04.2024.
MH

Autor:

Ähnliche Beiträge