Die Schlüsselzonenmassage bezeichnet eine physikalische Therapiemethode zur Schmerzreduktion. Diese Massageform – die auch als manuelle Therapie nach Dr. Marnitz bezeichnet wird -, basiert auf der …
Ein Massagesitzkissen ist ein Kunststoffgegenstand mit einer genoppten Oberfläche. Der meist runde Gegenstand dient als Hilfsmittel zur Unterstützung der Sitzposition. Das Massagesitzkissen ist zudem in …
Eine Fußzonenreflexmassage ist eine punktuelle Stimulationsform der untersten Beinbereiche wie Sohlen und Zehen. Durch die gezielte Druckmassage bestimmter Fußbereiche wird versucht einen rückwirkenden Effekt auf …
Ein Reflexzonen-Massagegerät ist ein Hilfsmittel, das für die Stimulation von abgegrenzten Zonen auf der Haut genutzt wird. Diese Zonen haben nach der Naturheilkunde eine Verbindung …
Eine Thai-Fußmassage ist eine Stimulation der Zehen und Sohlen nach den Lehren der Traditionellen Thailändischen Medizin. Durch Dehnungen und punktuelle Fingerdruckmassage wird dabei versucht das …
Eine Anleitung zur Fußmassage ist eine anschauliche Erklärung zur Erlernung einer Stimulation des untersten Beins. Bei der Anleitung werden vor allem Massagegriffe und -ablauf einer …
Die Segmentmassage ist eine gezielte Stimulation mehrerer Gewebeschichten überwiegend im Rückenbereich. Sie gehört zu den Bindegewebsmassagen und wird vor allem als Naturheilverfahren therapiebegleitend durchgeführt. Bei …
Die Periostmassage ist eine druckvolle Stimulation der Knochenhaut (Periost). Dabei wird der Knochen durch das Gewebe hin mit Druck massiert. Die Periostmassage kommt aus dem …
Ein Edelstein-Massagestab ist ein handliches Hilfsmittel zur Gewebestimulation bestehend aus mineralischem Gestein. Mit ihm sind lokale Massagen ohne viel Kraftaufwand möglich. Alternativ wird der Stab …
Die Akupressur-Massage ist eine Behandlung des Körpers mit Druckstimulation nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Bezeichnung gilt teilweise für eine eigenständige Massage …