Die Klopfung ist eine Massagetechnik der klassischen Massage. Bekannter ist die Klopfung unter der aus dem Fransösischen stammenden Bezeichnung Tapotement. …
Das Klopfen ist eine Massagetechnik der klassischen Massage. Bekannter ist die Technik unter der aus dem Fransösischen kommenden Bezeichnung Tapotement. …
Das Tapotement ist eine Massagetechnik der klassischen Massage. Der Begriff kommt aus dem Französischen (tapoter) und bedeutet so viel wie „gegen etwas klopfen, tätscheln“. Tapotement …
Das Streichen (vgl. Effleurage) ist eine Massagetechnik bzw. ein Massagegriff der klassischen Massage. Massageöl | Massage-Expert Shop …
Die Streichung (vgl. Effleurage) ist eine Massagetechnik bzw. ein Massagegriff der klassischen Massage. Massageöl | Massage-Expert Shop …
Die Effleurage ist eine Massagetechnik bzw. ein Massagegriff der klassischen Massage. Der Begriff kommt aus dem Französischen (effleurer) und bedeutet so viel wie flüchtig berühren, …
Das Reiben ist eine Massagetechnik der klassischen Massage (vgl. Friktion). …
Die Friktion (Reibung, von frz. friction) ist eine Massagetechnik bzw. ein Massagegriff der klassischen Massage. (1) Bei der Friktion wird auf der Haut des Massagegastes …
Die Petrissage (Knetung, Walkung; von frz. pétrir „(durch)kneten“) ist ein spezieller Massagegriff bzw. eine Massagetechnik, die das Kneten sowie Walken der Haut und Muskeln umfasst. …
Der Massagedruck ist die Intensität beim Massieren – ein starker Druck hat eine hohe Intensität, ein schwacher Druck eine niedrige Intensität. Der zu verwendende Massagedruck …