Das Kneten ist ein Massagegriff (bzw. eine Massagetechnik) bei dem bestimmte Körperbereiche zwischen Daumen und Finger(n) oder zwischen den Händen massiert wird. Typischerweise werden die …
Das Walken ist ein Massagegriff (bzw. eine Massagetechnik) bei dem die Muskulatur auf die Knochen und andere feste Körperteile (z. B. die Sehnen) gedrückt wird. …
Ein Massagevideo zeigt die praktische Durchführung einer Massage als bewegte Bilder. Es soll in der Regel den Ablauf und die Massagetechnik vermitteln, damit der Betrachter …
Massieren bezeichnet die praktische Ausführung einer Massage. Das Massieren dient der mechanischen Beeinflussung der Haut, des Bindegewebes und der Muskeln durch Dehnung, Zugkräfte und Druckreize. …
Der Massagekurs ist ein Bildungsangebot zum Erlernen einer Massageform. Die Inhalte und der Umfang sind obliegen der Gestaltung des jeweiligen Anbieters. Auch der Anteil von …
Eine Massageanleitung kann als Buch, Videoanleitung z. B. auf DVD oder in Form eines Massagekurses gegeben werden. (1) Je nach Vorkenntnis kann eine Massage vollkommen …
Die Zupfmassage ist eine Massagetechnik, bei der einzelne Hautpartien angehoben und massiert werden. Die Zupfmassage wird häufig bei Cellulite sowie während und nach der Schwangerschaft …
Unter Massage (griechisch „kneten“) versteht man die mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung erstreckt sich von der …