Eine Anleitung zur Fußmassage ist eine anschauliche Erklärung zur Erlernung einer Stimulation des untersten Beins. Bei der Anleitung werden vor allem Massagegriffe und -ablauf einer …
Die Friktionsmassage ist eine Behandlung durch reibende Stimulation von Gewebe. Sie wird häufig kleinflächig mit den Fingerkuppen bei schmerzendem oder verändertem Gewebe eingesetzt. Die Friktionsmassage …
Eine Vibrationsmassage ist eine Hautstimulation durch Erschütterung des Gewebes. Dafür können Massagegeräte oder Massagegriffe genutzt werden, welche den Körper lokal oder großflächig behandeln. Die Vibrationsmassage …
Die Akupunktmassage ist eine Stimulationstechnik der Haut durch einen Metallstab entlang von Energiebahnen. Die Massage ist an die Akupunktur (Nadelstich-Technik) der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) …
Die Heilmassage ist eine umfassende Form der Gewebestimulation gegen verschiedene körperliche Leiden. Diese Massage wurde von Hamann entwickelt und vereint mehrere medizinische Massagetechniken. Bei der …
Die Moorstempel-Massage ist eine wärmende Massage mit Torfwickeln. Sie wird überwiegend als Entspannungsmassage angewendet und benötigt neben den einsatzfertigen Torfstempeln auch Massageöl. Diese Anleitung zur …
Eine Vakuum-Massage ist eine Stimulation des Gewebes mit Hilfe von Unterdruckbildung. Die Bezeichnung kann dabei als Oberbegriff für verschiedene Massagen mit Unterdruck verstanden werden. Eine …
Als Asiatische Massage wird eine Massage mit Ursprung oder Massagetechniken aus dem asiatischen Raum bezeichnet. Dazu können Chinesische Massagen, Japanische Massagen und Thailändische Massagen gehören. …
Ein Massagegriff beschreibt die Massagetechnik zur Durchführung einer Massage. Im ursprünglichen Sinne geht es um Handgriffe bei der klassischen Massage, allerdings wird der Begriff auch …
Die Vibration ist eine Massagetechnik der klassischen Massage. Der Begriff stammt aus dem Französischen (vibration) und bedeutet so viel wie Schwingung und Zittern. Zur Ausführung …