Das Kronenchakra ist ein Energiezentrum am oberen Kopfbereich. Nach indischer Chakralehre ist es das letzte von sieben Hauptenergiezentren entlang der Wirbelsäule. Wie jedes Chakra, steht …
Die Bernsteinmassage ist eine Stimulationsform mit verhärtetem Baumharz als Hilfsmittel. Die Bernsteinmassage gehört zu den Edelsteinmassagen und nutzt den Heilstein Bernstein für die Massage. Im …
Eine Stone-Massage (engl. Stein-Massage) ist eine Stimulationsform, bei der spezielle Steine als Hilfsmittel genutzt werden. Die Steine zeichnen sich durch eine glatte Oberfläche aus und …
Die Chalcedon Gewebemassage ist eine Stimulationsform mit Edelsteinen der Klasse Oxide. Bei dieser Steinmassage werden die nachgesagten energetischen Schwingungen des Chalcedons mit anregenden Massagegriffen kombiniert. …
Als Heilsteinkunde wird eine esoterische Lehre um die Eigenschaften von Mineralien auf den Menschen bezeichnet. Sie befasst sich mit der Entstehung und den nachgesagten feinstofflichen …
Als Tektit werden geschmolzene und erstarrte Steine aus den Folgen eines Meteoriteneinschlags bezeichnet. Die Steine bestehen meist aus einem Glasgemisch und werden im weiten Umkreis …
Ein Edelstein-Massagestab ist ein handliches Hilfsmittel zur Gewebestimulation bestehend aus mineralischem Gestein. Mit ihm sind lokale Massagen ohne viel Kraftaufwand möglich. Alternativ wird der Stab …
Ein Seifenstein ist ein ebenmäßig geschliffenes und poliertes Mineral. Von der Form ähnelt er einem ovalen Seifenstück und wird vor allem in der Steinheilkunde oder …
Ein Trommelstein ist ein geschliffener und polierter Edelstein in handlicher Größe. Er wird häufig als Massagestein oder in der Steinheilkunde verwendet. Eine andere Bezeichnung ist …
Der Schneeflockenobsidian ist ein schwarzer Edelstein mit grauem Fleckenmuster aus der Mineralklasse der Oxide. Er ist eine Varietät des Obsidian und findet hauptsächlich als Schmuckstein …