Die Utsadana ist eine indische Massage mit spezieller Kräuterpaste. Im Ayurveda gilt sie als eine milde Form unter den trockenen Pulvermassagen. Dabei wird üblicherweise ein …
Die Kumara Abhyanga ist eine indische Babymassage mit speziellen Massageölen. Sie stammt aus dem Ayurveda, einer indischen Gesundheitslehre, und stellt dort eine eigenständige Massagetechnik dar. …
Die Udarabhyanga ist eine ayurvedische Bauchmassage. Sie zählt zu den Teilkörpermassagen und behandelt das Gewebe zwischen Brustkorb und Unterleib. Nach dem Ayurveda (indische Gesundheitslehre) ist …
Die Vitalpunktmassage ist eine Therapieform aus Indien bei der bestimmte Körperpunkte stimuliert werden. Sie ist auch als Marmapunktmassage oder Marma Chikitsa bekannt. Die Massage ähnelt …
Eine Pulvermassage ist eine Form der Gewebestimulation mit einer trockenen und puderähnlichen Substanz. Sie gehört zu den Trockenmassagen und ist vor allem im Ayurveda bekannt. …
Die Padabhyanga ist eine indische Fußmassage. Sie gehört zu den Teilmassagen der Ayurveda Gesundheitslehre und wird mit reichlich Öl durchgeführt. Der Ayurveda spricht der Padabhyanga …
Eine Ayurvedamassage ist eine Gewebestimulation nach einer indischen Gesundheitslehre. Die Bezeichnung dient dabei als Oberbegriff für viele verschiedene Formen der Massage. Häufig kommt dabei warmes …
Die Garshan-Massage ist eine ayurvedische Trockenmassage mit Seidenhandschuhen, die als Selbstmassage oder Partnermassage durchgeführt werden kann. Bis auf die Seidenhandschuhe sind keine weiteren Hilfsmittel von …
Eine Indische Kopfmassage ist eine Stimulation des hinteren Bereiches zwischen Nacken und Gesicht. Dabei wird die Kopfhaut meist mit warmem Massageöl von den Fingerkuppen des …
Eine Ayurveda-Liege ist eine Fläche auf der Personen Behandlungen und Massagen nach alter indischer Tradition erhalten. Häufig handelt es sich bei der Liege um eine …