Ein Klangbad (Englisch: „Sound Bath“) ist eine meditative Praxis, die durch den Einsatz von Klangschalen eine tiefe Entspannung und eine positive Wirkung auf Körper und …
Klangschalen sind nicht nur aufgrund ihres Klanges faszinierend, sondern auch ästhetisch ansprechende Kunstwerke. Ihre glänzende Oberfläche und kunstvollen Gravuren ziehen uns in den Bann. Doch …
Eine Eigenmassage ist eine Gewebestimulation, die eine Person an sich selbst durchführt. Auf diese Weise sind Massagen ohne fremde Hilfe möglich. Eine andere Bezeichnung ist …
Fußreflexzonen sind genau definierte Flächen an den Füßen des Menschen. Diese sollen jeweils in Verbindung mit einem Organ stehen. Durch die Massage der Fußreflexzonen soll …
In der hektischen Welt von heute kann es herausfordernd sein, Momente der Ruhe und Entspannung zu finden. Hier kommt Zen-Meditation ins Spiel. Diese jahrhundertealte Praxis …
Die Kunst der Massage ist seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel, um Körper und Geist zu entspannen und Verspannungen zu lösen. Um das Massageerlebnis zu optimieren, …
Die Menge an notwendigem Massageöl hängt von der Massageform und den folgenden Faktoren ab: Ergiebigkeit des Öls Gewünschte Gleitfähigkeit Gewünschte Öltemperatur Aufnahmefähigkeit der Haut Fläche …
Eine Migräne-Massage ist eine Stimulationsform bei Schmerzzuständen im Kopfbereich. Dabei handelt es sich meist um beruhigende lokale Massagen im Stirnbereich oder an sogenannten energetischen Punkten …
Als Kaltpressung wird ein Herstellungsverfahren zur Gewinnung von fetten (zur Herstellung von Massageöl) und ätherischen Ölen bezeichnet. Dieses Verfahren erfolgt meist in einer Ölmühle mit …
Die folgende Massageanleitung für die Gesichtsmassage soll Ihnen dabei helfen, eine Gesichtsmassage selbständig durchzuführen. Die Anleitung ist vor allem als Anregung für Ihre eigene Kreativität …