Ein Duftöl ist eine nicht mit Wasser vermischbare Flüssigkeit mit natürlichen oder synthetischen Riechstoffen. Duftöl wird zur Schaffung eines angenehmen Ambientes in Räumen, zur Individualisierung …
Eine Massagematte ist ein Hilfsmittel zur Hautstimulation in Form einer dünnen Matratze. Elektrische Massagematten können für die Ganzkörpermassage ohne fremde Hilfe genutzt werden. Sie zeichnen …
Die Akupunktmassage ist eine Stimulationstechnik der Haut durch einen Metallstab entlang von Energiebahnen. Die Massage ist an die Akupunktur (Nadelstich-Technik) der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) …
Die Pneumatische Pulsationsmassage bezeichnet eine Therapiemethode mit Tiefenwirkung auf Gewebe und Muskulatur. Entwickelt wurde diese Massageform von Stefan Deny, der beobachtete, dass vertikale rhythmisch pulsierende …
Als Kirschkernkissen werden mit festen runden Samen einer Frucht der Familie der Rosengewächse befüllte Stoffbeutel bezeichnet. Die Kissen werden häufig als Wärmequelle bei diversen Beschwerden …
Eine Massage-Weiterbildung ist ein Angebot zur Vertiefung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Gewebestimulation. In der Regel baut eine Weiterbildung auf bereits vorhandenem Wissen …
Ein Rollenmassagegerät ist ein Gegenstand mit beweglichen Kugeln oder Stäben zur Gewebestimulation. Mit dem Gerät können vor allem Gesäß und Oberschenkel intensiv massiert werden. Eine …
Die Colonmassage ist eine Stimulationsform bei Störungen der Darmtätigkeit. Sie ist eine Sonderform unter den Medizinischen Massagen und kommt etwa bei Verstopfungen zum Einsatz. Die Bezeichnung …
Eine Kopfschale ist eine relativ kleine Klangschale, die z.B. bei Wellness– und Beauty-Anwendungen wie Massagen, bei Meditation und Entspannung, als akustisches Instrument oder für pädagogische …
Unter Massage (griechisch „kneten“) versteht man die mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung erstreckt sich von der …