Die Bernsteinmassage ist eine Stimulationsform mit verhärtetem Baumharz als Hilfsmittel. Die Bernsteinmassage gehört zu den Edelsteinmassagen und nutzt den Heilstein Bernstein für die Massage. Im …
Eine Saugmassage ist eine Stimulationsform, die einen Unterdruck auf der Haut erzeugt. Es gibt verschiedene Formen dieser Massage, wobei häufig gewölbte Gläser mit einem Vakuum …
Das Streicheln ist eine meist vorsichtige Berührung der Haut, die meist durch die Hände und Finger erfolgt. Dabei handelt es sich meist um eine intuitive …
Unter dem Begriff „Kaltgepresstes Massageöl“ verstehen viele ein hochwertiges pflanzliches Öl, das besonders schonend hergestellt wurde. Doch dem ist in vielen Fällen gar nicht so! …
Eine Stempelmassage ist eine Form der Gewebestimulation mit Hilfe von gefüllten Säckchen bzw. Tüten. Die Stempel können dabei mit unterschiedlichen natürlichen Substanzen gefüllt sein. Die …
Hot Stone-Massagen gehören zu den beliebtesten Wellnessbehandlungen in Spas, Massagepraxen und Co. Der Grund: Das Wohlbefinden wird durch verschiedene Reize stimuliert. Die Haut-schmeichelnden, dunkelgrauen bis …
Ein Massagegriff beschreibt die Massagetechnik zur Durchführung einer Massage. Im ursprünglichen Sinne geht es um Handgriffe bei der klassischen Massage, allerdings wird der Begriff auch …
Die Rückenlage ist eine Liegeposition bei der die vordere Körperseite stimuliert wird. Diese Position wird vor allem für Massagen oder kosmetische wie medizinische Behandlungen eingenommen. …
Sonnenblumenöl ist das Öl von geschälten und gepressten Sonnenblumenkernen der Sonnenblume. Es gehört zu den am häufigsten verwendeten Pflanzenölen. Sein milder bis neutraler Geschmack macht …
Die Japanische Klangschale (auch: Rin-Klangschale) wird häufig in Meditationssitzungen, Yoga-Praktiken, Klangtherapie, Entspannungszeremonien, spirituellen Ritualen sowie in Kontexten von Wellness und Prävention eingesetzt. Herkunft und Geschichte …