Klangschalen sind längst keine unbekannten Instrumente mehr, wenn es um Entspannung und Wohlbefinden geht. Doch haben Sie schon einmal von einer Fußschale gehört? (1) Diese …
Die Fußreflexzonenmassage ist eine Form der Reflexzonenmassage mit Konzentration auf die Füße. Hierbei werden die Reflexzonen an Fußsohle, Zehen und Fußrücken massiert und stimuliert. Wie …
Fußreflexzonen sind genau definierte Flächen an den Füßen des Menschen. Diese sollen jeweils in Verbindung mit einem Organ stehen. Durch die Massage der Fußreflexzonen soll …
Als Fußschale werden (tibetische) Klangschalen bezeichnet, die groß genug sind, um beide Füße darin abzustellen, ohne dass die Wände durch Berührung beim Anspielen gedämpft werden. Diese …
Die Fußreflexzonenmassage kann als Wellness-Massage ohne besondere Vorkenntnisse selbständig erlernt und ausgeführt werden. Die folgende Anleitung für die Fußreflexzonenmassage stellt eine Hilfe zur selbständigen Ausführung …
Ein Massagesitzkissen ist ein Kunststoffgegenstand mit einer genoppten Oberfläche. Der meist runde Gegenstand dient als Hilfsmittel zur Unterstützung der Sitzposition. Das Massagesitzkissen ist zudem in …
Eine Fußzonenreflexmassage ist eine punktuelle Stimulationsform der untersten Beinbereiche wie Sohlen und Zehen. Durch die gezielte Druckmassage bestimmter Fußbereiche wird versucht einen rückwirkenden Effekt auf …
Ein Reflexzonen-Massagegerät ist ein Hilfsmittel, das für die Stimulation von abgegrenzten Zonen auf der Haut genutzt wird. Diese Zonen haben nach der Naturheilkunde eine Verbindung …
Eine Thai-Fußmassage ist eine Stimulation der Zehen und Sohlen nach den Lehren der Traditionellen Thailändischen Medizin. Durch Dehnungen und punktuelle Fingerdruckmassage wird dabei versucht das …
Die Padabhyanga ist eine indische Fußmassage. Sie gehört zu den Teilmassagen der Ayurveda Gesundheitslehre und wird mit reichlich Öl durchgeführt. Der Ayurveda spricht der Padabhyanga …