Die Tonpunktur bezeichnet heilsame, entspannende Vibrationen durch Stimmgabeln. Die Behandlung mit hör- und spürbaren Frequenzen erfolgt in Form von Schwingungen. (1) Die Vibration wird mit …
Die Energiemassage ist eine Stimulationsform auf feinstofflicher Ebene mit verschiedenen Formen der Behandlung. Der Begriff beschreibt keine bestimmte Massageform, sondern dient als allgemeine Bezeichnung für …
Eine Massage mit Füßen ist eine meist intensive Form der Gewebestimulation mit Hilfe von Zehen, Fersen und Sohlen. Dabei wird häufig die Körperrückseite massiert, wobei …
Als Meditation bezeichnet man Geistesübungen, die in verschiedenen kulturellen Traditionen verwurzelt sind und seit dem 20. Jahrhundert auch in der westlichen Welt zunehmend praktiziert werden. …
Die Abhyanga ist eine ayurvedische Ganzkörpermassage mit reichlich Öl. Sie zeichnet sich durch anregende und gleichmäßige Streichungen des ganzen Körpers aus. Übersetzt wird der Begriff …
Die Klopfmassage ist eine Ausführungstechnik bei der Gewebestimulation mit aufeinanderfolgenden Schlagbewegungen. Die Anwendung kann manuell mit den Händen oder mit Hilfe eines Massagegerätes erfolgen. Die Intensität …
Wer von uns kennt das nicht? Erst hat man ewig Zeit bis Weihnachten und dann steht es plötzlich vor der Tür. Mir persönlich ist Umweltschutz …
Als Ölmassage wird eine Stimulation der Haut und Muskeln mit Hilfe einer wasserabweisenden Flüssigkeit bezeichnet. Die Ölmassage wird zumeist mit den Händen und herkömmlichem Massageöl …
Das Schwarzkümmelöl ist eine nicht wasserlöslichliche Flüssigkeit, die aus den Samen des Echten Schwarzkümmels hergestellt wird. Schwarzkümmelöl wird meist durch Kaltpressung gewonnen und zeichnet sich …
Klanggeschichten für Kinder sind eine gute Möglichkeit, die Fantasie anzuregen und gleichzeitig die Sprach- und Merkfähigkeit zu fördern. Immer häufiger nutzen daher auch pädagogische Fachkräfte …