Die Unterwassermassage ist eine Gewebestimulation, bei welcher der Empfänger sich in einem mit Wasser gefüllten Becken befindet. Diese Massage wird meist mit den Händen durchgeführt …
Die folgende Anleitung zur Kopfmassage beschreibt eine Stimulation der Kopfhaut in Form einer Partnermassage. Es gibt viele verschiedene Formen der Kopfmassage. Diese Variante erklärt eine …
Die Handreflexzonenmassage ist ein Verfahren zur Stimulation bestimmter Bereiche auf den Händen. Durch eine reflektorische Verbindung zu inneren Organen und Körperbereichen soll eine lindernde Behandlung …
Hotstones sind dunkle Basaltsteine mit der Eigenschaften einer langen Wärmespeicherung. Sie dienen im Wellnessbereich der Massage und Erwärmung des Gewebes. Dort sind sie essentielle Hilfsmittel für …
Als Fußschale werden (Tibetische) Klangschalen bezeichnet, die groß genug sind, um beide Füße darin abzustellen, ohne dass die Wände durch Berührung beim Anspielen gedämpft werden. Diese …
In der Naturmedizin und Heilpraxis nutzt man Jadesteine traditionsgemäß für Massagen. Ziel der Jade-Therapie ist es, Verspannungen und Energieblockaden zu lösen und Schmerzen zu lindern. …
Eine Vakuum-Massage ist eine Stimulation des Gewebes mit Hilfe von Unterdruckbildung. Die Bezeichnung kann dabei als Oberbegriff für verschiedene Massagen mit Unterdruck verstanden werden. Eine …
Als Honigmassage bezeichnet man eine therapieorientierte oder wellnessorientierte Massageform mit Bienenhonig. Die Honigmassage erfordert keine besondere Massagetechnik: es wird wie bei anderen Entspannungsmassagen und der …
Der Schneeflockenobsidian ist ein schwarzer Edelstein mit grauem Fleckenmuster aus der Mineralklasse der Oxide. Er ist eine Varietät des Obsidian und findet hauptsächlich als Schmuckstein …
Können Klangschalen zum Einschlafen verhelfen? Wir sind der Frage nachgegangen und erklären, ob und weshalb Klangschalen als Einschlafhilfe nützlich sein können. Wie Klangschalen zum Einschlafen …