Die Sportmassage ist eine spezielle Gewebestimulation für intensive Leistung und Bewegung der Muskulatur. Sie kann vor oder nach sportlichen Tätigkeiten zum Einsatz kommen und wird …
Die Handballenmassage ist eine Stimulationsform, welche das innere Muskelpolster des Greiforgans am Ende des Arms verwendet. Durch diese Massageform kann vermehrt Druck auf das massierte …
Die Klopfmassage ist eine Ausführungstechnik bei der Gewebestimulation mit aufeinanderfolgenden Schlagbewegungen. Die Anwendung kann manuell mit den Händen oder mit Hilfe eines Massagegerätes erfolgen. Die Intensität …
Die Friktionsmassage ist eine Behandlung durch reibende Stimulation von Gewebe. Sie wird häufig kleinflächig mit den Fingerkuppen bei schmerzendem oder verändertem Gewebe eingesetzt. Die Friktionsmassage …
Eine Vibrationsmassage ist eine Hautstimulation durch Erschütterung des Gewebes. Dafür können Massagegeräte oder Massagegriffe genutzt werden, welche den Körper lokal oder großflächig behandeln. Die Vibrationsmassage …
Die Knetmassage ist eine bestimmte Form der Gewebestimulation mit festen und druckvollen Bewegungen. Sie kann manuell von einem Masseur oder einem Massagegerät durchgeführt werden. Bei …
Die Vibration ist eine Massagetechnik der klassischen Massage. Der Begriff stammt aus dem Französischen (vibration) und bedeutet so viel wie Schwingung und Zittern. Zur Ausführung …
Die Klopfung ist eine Massagetechnik der klassischen Massage. Bekannter ist die Klopfung unter der aus dem Fransösischen stammenden Bezeichnung Tapotement. …
Das Klopfen ist eine Massagetechnik der klassischen Massage. Bekannter ist die Technik unter der aus dem Fransösischen kommenden Bezeichnung Tapotement. …
Das Tapotement ist eine Massagetechnik der klassischen Massage. Der Begriff kommt aus dem Französischen (tapoter) und bedeutet so viel wie „gegen etwas klopfen, tätscheln“. Tapotement …