Die Handmassage ist eine Teilkörpermassage der wichtigsten mechanischen Werkzeuge des Menschen, der Hände. Die Handmassage wird als eigenständige Wellnessbehandlung, als Bestandteil einer Ganzkörpermassage oder als …
Bei einer Bolo-Klangschale befindet sich dort, wo normalerweise der Klangschalenboden sein sollte, ein großes Loch. Was zunächst seltsam anmutet, macht durchaus Sinn. Das Loch erfüllt …
Die Bodymassage (englischer Begriff), auch Körpermassage, Ganzkörpermassage sowie Body-to-Body-Massage genannt, umfasst die systematische, mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize. …
Yoga liegt voll im Trend und ist nicht nur eine körperliche Betätigung, die die Silhouette formt, sondern auch eine spirituelle Reise, die Körper, Geist und …
Als Hot Stones werden bestimmte Steine bezeichnet, welche für Massagen erwärmt werden können. Die Bezeichnung ist kein geschützter Begriff und kann allgemein für „heiße Steine“ …
Als Mukabhyanga wird eine Massage des Gesichts nach ayurvedischer Art bezeichnet. Mit speziellen Ölen und Aromazusätzen werden dabei streichende und kreisende Bewegungen auf der Haut …
Reflexzonen sind genau definierte Flächen auf bzw. unter der Haut des Menschen. In der Theorie stehen diese jeweils in Verbindung mit einem Organ bzw. einer …
Die Sangha-Klangschale besticht durch ihren langanhaltenden, klaren Klang und kommt überall dort zum Einsatz, wo professionell mit Klang gearbeitet wird. Herstellung und Form Sangha-Klangschalen werden …
Unter Massagezubehör versteht man Produkte, die zur Vorbereitung oder Durchführung einer Massage verwendet werden. Klassische Beispiele sind Massageöl, Massageliegen und z. B. ätherische Öle. Im …
Bengali-Klangschalen erfreuen sich in der Klangpädagogik großer Beliebtheit. Sie eignen sich hervorragend für spielerische Klangerfahrungen für Kinder. Aber was unterscheidet Bengali-Klangschalen von anderen Klangschalen? Und …