Die Effleurage ist eine Massagetechnik bzw. ein Massagegriff der klassischen Massage. Der Begriff kommt aus dem Französischen (effleurer) und bedeutet so viel wie flüchtig berühren, …
Die Bengali-Klangschale, ein mit einzigartigem Erscheinungsbild ausgestattetes Musikinstrument, wird in Wellness-Anwendungen, Massagen, Entspannungsübungen, Meditation, als akustisches Instrument sowie für diverse pädagogische oder spirituelle Praktiken eingesetzt …
Die Knetmassage ist eine bestimmte Form der Gewebestimulation mit festen und druckvollen Bewegungen. Sie kann manuell von einem Masseur oder einem Massagegerät durchgeführt werden. Bei …
Die Kamille ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Die Echte Kamille ist vor allem als Heilpflanze bei diversen Beschwerden bekannt. Sie wird …
Tibetische Klangschale, Kristallklangschale, Universalschale, Klangschalen Sets… Sie wollen eine Klangschale kaufen, doch Ihnen fehlt der Durchblick im Klangschalen-Dschungel? Der Kauf einer Klangschale kann eine echte …
Die Nackenmassage ist eine Teilkörpermassage des hinteren Halsbereiches – dem Nacken. Die Nackenmassage dient in erster Linie der Entspannung und Lockerung der Muskulatur. Verspannungen entstehen …
Eine Massage-Matratze ist ein elektrisches Geräte zum Liegen, welches den Körper stimulieren kann. Dieses Gerät ist bequem wie eine Schlafmatratze und kann auch zum Schlafen …
Als Udgarshanamassage wird eine Stimulation der Haut durch ein Pulvergemisch aus Mehl und Kräutern bezeichnet. Diese Massageform gehört zu den Trockenmassagen und stammt aus dem …
Die Petrissage (Knetung, Walkung; von frz. pétrir „(durch)kneten“) ist ein spezieller Massagegriff bzw. eine Massagetechnik, die das Kneten sowie Walken der Haut und Muskeln umfasst. …
Das Kneten ist ein Massagegriff (bzw. eine Massagetechnik) bei dem bestimmte Körperbereiche zwischen Daumen und Finger(n) oder zwischen den Händen massiert wird. Typischerweise werden die …