Die Mineralogie ist eine interdisziplinäre Geowissenschaft. Sie beschäftigt sich mit Gesteinen von kristalliner Struktur, den so genannten Mineralien. (1) Die Mineralogie untersucht und analysiert diverse …
Der Selenit ist eine kristalline Variation des Minerals Gips. Es gehört zur Klasse der Sulfate und bildet eine monokline Kristallstruktur aus. Weitere Bezeichnung sind Marienglas, …
Ein Mineral (Plural: Minerale oder Mineralien) ist ein natürlich vorkommender Feststoff mit einer spezifischen chemischen Zusammensetzung, das durch geologische Prozesse entstanden ist. (1) Eine Ausnahme bildet …
Die Edelsteinmassage bezeichnet die mechanische Beeinflussung (Massage) von Haut, Bindegewebe und Muskeln mithilfe von Edelsteinen. Darüber hinaus sollen gemäß der Steinheilkunde energetische Wirkungen von den …
Die Edelstein-Balance® ist ein ganzheitliches Wellness-Konzept mit Edelsteinen, Duft und Klang. Es wird in den Bereichen Wellness, Kosmetik und Therapie eingesetzt. Die Edelstein-Balance® wurde auf …
Michael Gienger arbeitet schwerpunktmäßig in den Bereichen Naturheilkunde, Philosophie und Heilkunde, insbesondere der Steinheilkunde. Er ist der Experte für das Thema Steinheilkunde bzw. die Edelsteinmassage …
Der Steinheilkunde e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Erkundung der Edelstein-Heilkunde. Der Verein besteht seit 1995 und wurde 1997 als gemeinnützig anerkannt. …
Berufliche Schwerpunkte von Dagmar Fleck sind die Naturheilkunde und Lehrtätigkeiten. Sie wurde in den Bereichen Homöopathie, Transpersonale Psychologie, Steinheilkunde, Fußreflexzonenmassage sowie Individuelle Therapie ausgebildet. Weiterbildungen …