Die vierhändige Massage (auch Synchron-Massage) wird von zwei Therapeuten gleichzeitig gegeben. Anwendung findet sie vor allem bei der ayurvedischen Ölmassage Abhyanga, die wahlweise von einem …
Eine Streichelmassage bezeichnet liebevolle Berührungen. Dabei liegt der Fokus – im Gegensatz zum meditativen Kuscheln -, auf Streicheln. Es kann als eine Art aktive Form …
Als Ayurvedische Massage wird eine Gewebestimulation bezeichnet, die sich an den Lehren des indischen Gesundheitssystems orientiert. Diese allgemeine Bezeichnung meint meist diverse Massagen mit reichlich …
Die Kumara Abhyanga ist eine indische Babymassage mit speziellen Massageölen. Sie stammt aus dem Ayurveda, einer indischen Gesundheitslehre, und stellt dort eine eigenständige Massagetechnik dar. …
Die Udarabhyanga ist eine ayurvedische Bauchmassage. Sie zählt zu den Teilkörpermassagen und behandelt das Gewebe zwischen Brustkorb und Unterleib. Nach dem Ayurveda (indische Gesundheitslehre) ist …
Als Mukabhyanga wird eine Massage des Gesichts nach ayurvedischer Art bezeichnet. Mit speziellen Ölen und Aromazusätzen werden dabei streichende und kreisende Bewegungen auf der Haut …
Die Udvartana ist eine indische Massageanwendung mit der Verwendung von Kräuterpulver. Sie kann auch als Pulvermassage bezeichnet werden und zeichnet sich durch ihre Gewebe anregenden …
Die Padabhyanga ist eine indische Fußmassage. Sie gehört zu den Teilmassagen der Ayurveda Gesundheitslehre und wird mit reichlich Öl durchgeführt. Der Ayurveda spricht der Padabhyanga …
Eine Ayurvedamassage ist eine Gewebestimulation nach einer indischen Gesundheitslehre. Die Bezeichnung dient dabei als Oberbegriff für viele verschiedene Formen der Massage. Häufig kommt dabei warmes …
Eine Ayurveda-Liege ist eine Fläche auf der Personen Behandlungen und Massagen nach alter indischer Tradition erhalten. Häufig handelt es sich bei der Liege um eine …